Made in European Union

Digitalisierung

Zukunftsorientiert – Ressourcen richtig nutzen

Die ZVK GmbH nimmt an einem Bayerischen Verbundforschungsprogramm (BayVFP) des Freistaats Bayern zum Thema Förderlinie „Digitalisierung“ teil. 

In dem Projekt wird ein Ansatz zur Übersetzung zwischen Artikeldaten und Produktdaten entwickelt. Mit diesem können wir Artikeldaten für die interne Verwendung und Produktdaten für externe Systeme verwalten. Auf Basis des Übersetzungsansatzes werden verschiedene KI-Algorithmen zur Verbesserung von Dispositionsprozessen entwickelt und evaluiert. Hierzu zählt ein Algorithmus zur Extraktion von Artikelinformationen aus Produktbestellungen, ein Algorithmus zur automatischen Generierung von Regeln und Vorschlägen auf Produktebene aus Artikeldaten für Produktkonfiguratoren und ein Algorithmus zur Prognose der Nachfrage unter Verwendung von Artikel- und Produktdaten. 

Neben diesem Forschungsprogramm hat die ZVK GmbH bereits mit dem eigens kreierten FODH Konfigurator einen großen Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht.

Der Kunde konfiguriert unter https://www.easylan.de/konfigurator.html sein benötigtes Glasfaser Trunkkabel und mit Abschließen der Bestellung wird die Konfiguration automatisch als Bestellung an das ERP-System übermittelt. Während der Übermittlung wird im Hintergrund bereits die Stückliste und der dazugehörige Arbeitsplan angelegt und die vorhandene Kapazität geprüft. Nach einer kurzen Vertragsprüfung kann sofort mit der Fertigung begonnen werden.

Dank Einsatz dieser Ressourcen sind wir fähig, ein fertig konfektioniertes LWL Trunkkabel mit bis zu 144 Fasern innerhalb von 5 Arbeitstagen an den Kunden auszuliefern und gleichzeitig das Fehlerprinzip auf nahezu 0 zu minimieren.